ARP-4761 Sicherheitsanalyse Schulung & Beratung
Heraklet bietet spezialisierte Beratungs- und Schulungsdienste zur ARP-4761-Norm an, dem grundlegenden Standard zur Durchführung von Sicherheitsanalysen in zivilen Luftfahrtsystemen. Unsere Programme sind auf Fachkräfte zugeschnitten, die Sicherheitsprozesse beherrschen und die Einhaltung globaler Luftfahrtsicherheitsvorschriften sicherstellen möchten.
Unsere Dienstleistungen werden von Luftfahrtkunden in ganz Europa und dem Nahen Osten geschätzt.
Praxisorientierte Einblicke
Unsere Schulungsprogramme beinhalten praktische Übungen und branchenspezifische Fallstudien.
Zertifizierungsunterstützung
Wir begleiten Sie durch den Dokumentations- und Bewertungsprozess zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.
Technikfokus
Wir konzentrieren uns auf die Integration von Sicherheitsanalysen in System- und Softwareentwicklungsprozesse.
ARP-4761 Sicherheitsanalyse Dienstleistungen
Unsere ARP-4761-Beratung deckt den gesamten Sicherheitslebenszyklus ab – von der vorläufigen System-Sicherheitsanalyse (PSSA) bis zur System-Sicherheitsbewertung (SSA) und Fehlerbaumanalysen (FTA). Heraklet unterstützt bei:
- Funktionale Gefährdungsanalyse (FHA)
- Vorläufige System-Sicherheitsanalyse (PSSA)
- System-Sicherheitsbewertung (SSA)
- Fehlerbaum-Analyse (FTA)
- Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)
- Analyse gemeinsamer Ursachen (CCA)
- Zonen-Sicherheitsanalyse (ZSA)
- Integration mit ARP-4754A Systementwicklung
- Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Compliance-Dokumentation
- Abstimmung mit Zertifizierungsbehörden (z. B. EASA, FAA)
ARP-4761 Schulungsprogramm Überblick
Diese zweitägige Schulung bietet einen detaillierten Überblick über den ARP-4761-Standard – das Fundament von Sicherheitsbewertungen in der Luftfahrtindustrie.
Sie richtet sich an Ingenieure, Sicherheitsanalysten, Compliance-Beauftragte und Projektmanager, die an luftgestützten Systemen arbeiten.
Die Teilnehmenden lernen u.a.:
Zielsetzung von ARP 4761
- Sicherheitsrisiken bereits in der Entwurfsphase identifizieren,
- Sicherheitsanforderungen für Systeme definieren,
- Systemausfälle analysieren und deren Auswirkungen verstehen,
- Sicherheitsprozesse gemäß anderer Luftfahrtnormen (z. B. DO-178, DO-254, ARP-4754) unterstützen.
Wichtige Analysen in ARP 4761
- FHA – Funktionale Gefährdungsanalyse
- PSSA – Vorläufige System-Sicherheitsanalyse
- SSA – System-Sicherheitsbewertung
- FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
- FTA – Fehlerbaumanalyse
Kursinhalte (Zusammenfassung)
- Einführung in ARP-4761: Zweck, Geltungsbereich, Rolle in der Luftfahrtsicherheit
- Sicherheitsanalysemethoden: FHA, PHA, SSA, FMEA, FTA
- Risikomanagement: Klassifikation und Bewertung
- Verknüpfung mit ARP-4754, DO-178C, DO-254
- Praxisbeispiele und Fallstudien
Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Ingenieure, Sicherheitsbeauftragte, QA-Personal, Projektleiter, Zertifizierungsspezialisten
Lernziele
- Verständnis der Prinzipien und Ziele von ARP-4761
- Anwendung von FHA, PSSA, SSA
- Nutzung von FTA, FMEA, CCA
- Integration in ARP-4754A Entwicklungsprozesse
- Einblick in DALs (Development Assurance Levels)
ARP 4761 Sicherheitsanalyse Schulung – 2 Tage Zeitplan
Tag 1: Grundlagen der Sicherheitsbewertung
Zeit | Thema | Beschreibung |
---|---|---|
09:00 – 09:30 | Begrüßung & Kursüberblick | Einführung und Vorstellung der Teilnehmer |
09:30 – 10:30 | Einführung in ARP 4761 | Zweck, Geltungsbereich, Bezug zu ARP-4754A & DO-178 |
10:30 – 10:45 | Kaffeepause | – |
10:45 – 12:00 | Überblick über Sicherheitsprozesse | FHA, PSSA und SSA Einführung und Ablauf |
12:00 – 13:00 | Mittagspause | – |
13:00 – 14:30 | FHA Workshop (Vertieft) | Identifikation von Gefährdungen, Einstufung nach Schweregrad und Wahrscheinlichkeit |
14:30 – 14:45 | Kaffeepause | – |
14:45 – 16:15 | Einführung in FTA | Aufbau und Interpretation von Fehlerbäumen |
16:15 – 17:00 | Q&A und Tageszusammenfassung | Diskussion, Rückmeldungen der Teilnehmer |
Tag 2: Erweiterte Techniken & Integration
Zeit | Thema | Beschreibung |
---|---|---|
09:00 – 10:30 | FMEA Einführung & Anwendung | Methodik, Best Practices, Übungen |
10:30 – 10:45 | Kaffeepause | – |
10:45 – 12:00 | Common Cause Analysis (CCA) | Abhängigkeitsanalysen, Identifikation gemeinsamer Ursachen |
12:00 – 13:00 | Mittagspause | – |
13:00 – 14:30 | Integration mit Systementwicklung (ARP-4754A) | Sicherheitsbewertung in Designprozesse integrieren |
14:30 – 14:45 | Kaffeepause | – |
14:45 – 16:00 | Gruppenübung & Fallstudie | Praxisnahe Szenarien, Teampräsentation |
16:00 – 16:30 | Abschluss & Feedback | Zusammenfassung und Teilnehmer-Feedback |