Skip to main content

DO-178C Software-Zertifizierungstraining & Beratung

Wir bieten DO-178C-Trainings und -Beratungen mit erfahrenen Ingenieuren von Airbus und TAI an. Unsere Sitzungen sind darauf ausgelegt, Ihre Softwareentwicklung für Luftfahrtsysteme mit den strengsten internationalen Sicherheits- und Zertifizierungsstandards in Einklang zu bringen.

Globale Anerkennung

Unsere Dienstleistungen werden von Luftfahrtkunden in ganz Europa und dem Nahen Osten geschätzt.

Praxisorientierte Einblicke

Unsere Schulungsprogramme beinhalten praktische Übungen und branchenspezifische Fallstudien.

Zertifizierungsunterstützung

Wir begleiten Sie durch den Dokumentations- und Bewertungsprozess zur Einhaltung der Sicherheitsvorschriften.

Technikfokus

Wir konzentrieren uns auf die Integration von Sicherheitsanalysen in System- und Softwareentwicklungsprozesse.

DO-178C Zertifizierungsdienstleistungen

Heraklet bietet umfassende Unterstützung bei der DO-178C-Zertifizierung, einschließlich Schulung, Dokumentationsberatung, Entwicklung von Verifikationsstrategien und Überprüfungen der Zertifizierungsbereitschaft. Ob Softwareanbieter, Avionik-Integrator oder Tier-1-Zulieferer – unsere Beratung sorgt für die Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards.

  • Analyse von Zertifizierungslücken
  • Unterstützung bei Planung und Dokumentation (PSAC, SDP, SVP, SCMP, SQAP)
  • Analyse der Rückverfolgbarkeit von Anforderungen
  • Festlegung der DAL-Strategie
  • Einrichtung von Verifikations- und Validierungsprozessen
  • Überprüfung der Codierungsstandards und Compliance
  • Anleitung zur Tool-Qualifikation
  • Robustheitstests & MC/DC-Planung
  • Vorbereitung auf Zertifizierungsaudits & Coaching

DO-178C Software-Zertifizierungstraining

Das DO-178C-Trainingsprogramm von Heraklet vermittelt Ingenieurteams das Wissen und die Fähigkeiten zur Entwicklung, Verifikation und Zertifizierung von Luftfahrtsoftware gemäß RTCA DO-178C. Durchgeführt von erfahrenen Dozenten mit Hintergrund in großen Luftfahrtprojekten, behandelt der Kurs Zertifizierungsplanung, Dokumentation, Verifikationstechniken, DAL-Anforderungen und Strategien zur Tool-Qualifikation. Mit Praxisbeispielen und optionalen Fallstudien gewinnen die Teilnehmer Einblicke in die Anwendung der DO-178C-Prozesse – von der Planung bis zur Audit-Bereitschaft – und reduzieren so das Risiko von Zertifizierungsverzögerungen.

Teilnehmer können die Schulung im Heraklet-Büro in Hamburg besuchen oder auf Wunsch beim Kunden vor Ort durchführen lassen.

Diese zweitägige Schulung vermittelt fundiertes Wissen zur Entwicklung und Zertifizierung sicherheitskritischer Software gemäß DO-178C. Der Lehrplan umfasst Planerstellung, Standards, DAL-Stufen, Teststrategien und Tool-Qualifikation. Die Inhalte werden praxisnah und in strukturierter Form von erfahrenen Branchenexperten vermittelt.

Tag 1 – Planungsprozess
Zeit Thema Beschreibung
09:00 – 09:30 Begrüßung & Kursübersicht Einführung in Ziele und Agenda
09:30 – 11:00 Überblick über DO-178 & Zertifizierungsgrundlagen
11:00 – 11:15 Pause
11:15 – 12:45 Überblick über Pläne und deren Zweck PSAC, SQAP, SCMP, SDP, SVP
12:45 – 13:45 Mittagspause
13:45 – 15:15 Wie man effektive Pläne erstellt Schlüsselelemente, Rollenverteilung, häufige Fehler
15:15 – 15:30 Pause
15:30 – 16:30 Pflege und Überarbeitung von Plänen Änderungsmanagement, Versionierung
16:30 – 17:00 Q&A und Zusammenfassung Tag 1
Tag 2 – Standards und Testprozesse im Detail
Zeit Thema Beschreibung
09:00 – 10:30 Überblick über Softwarestandards Anforderungen, Design- und Codierungsstandards
10:30 – 10:45 Pause
10:45 – 12:15 DAL-Stufen und zugehörige Softwareaktivitäten
12:15 – 13:15 Mittagspause
13:15 – 14:45 Testplanung & Tool-Qualifikation
14:45 – 15:00 Pause
15:00 – 16:30 Entwicklung, Durchführung und Berichterstellung von Tests
16:30 – 17:00 Abschließendes Q&A und Kursabschluss

Fallstudie (auf Anfrage des Kunden)

Bereitgestellte Materialien:

  • Beispiel-Quellcode (kleines Modul oder Funktion)
  • Zugehörige High-Level- und Low-Level-Anforderungen
  • Checkliste für Codierungsstandards (DO-178-konform)
  • Vorlage für Testszenarien

Ziele:

  • Code-Review im Hinblick auf DO-178-Konformität durchführen
  • Fehler oder Abweichungen identifizieren
  • Testszenarien schreiben, die den Anforderungen zugeordnet sind (inkl. MC/DC)
  • Strategien zur Verbesserung der Code- und Testqualität diskutieren
  • Robustheitstests erstellen

Vorteile:

  • Vertieftes Verständnis der DO-178-Anforderungen
  • Praxisorientierte Fähigkeiten zur sicherheitskritischen Codebewertung
  • Effektive Verknüpfung von Anforderungen mit Verifikationsaktivitäten
  • Förderung des Teamlernens durch Diskussion
heraklet-meeting-room

Let's work together

Email: [email protected]

Tel: +971504783821